ZeptronIT Logo
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 und 21 DS-GVO

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Mit diesem Dokument informieren wir Sie transparent darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen und welche Rechte Ihnen nach der Datenschutz-Grundverordnung zustehen.

1. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

ZeptronIT
Inhaber: Leon Marzoll
Postfach 54 02 63
22502 Hamburg

Telefon: +49 176 913 68870
E-Mail: info@zeptronit.com
Web: www.zeptronit.de

2. Grundlagen und Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze (DSGVO, BDSG). Der konkrete Umfang richtet sich nach den von Ihnen gewünschten oder vereinbarten Leistungen. Nähere Details können Sie den jeweiligen Vertragsdokumenten, Formularen oder Einwilligungserklärungen entnehmen.

2.1 Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO)

Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere vertraglichen Vereinbarungen mit Ihnen zu erfüllen und Ihre Aufträge ordnungsgemäß abzuwickeln. Dies umfasst insbesondere:

  • Kommunikation im Zusammenhang mit Ihren Projekten
  • Erstellung von Angeboten und Rechnungen
  • Dokumentation von Vereinbarungen und Leistungen
  • Qualitätssicherung unserer Dienstleistungen
  • Gewährleistung einer reibungslosen Auftragsabwicklung
  • Betriebswirtschaftliche Auswertungen und Controlling
  • Rechnungslegung und steuerrechtliche Dokumentation
  • Wahrnehmung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen

2.2 Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO)

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, insbesondere für:

  • Marketingmaßnahmen und Marktanalysen (sofern Sie nicht widersprochen haben)
  • Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen und Produkte
  • Optimierung von Geschäftsabläufen und internen Prozessen
  • Statistische Auswertungen zur Unternehmenssteuerung
  • Sicherstellung der IT-Sicherheit und Netzwerkintegrität
  • Rechtliche Beratung und Durchsetzung von Ansprüchen außerhalb vertraglicher Beziehungen
  • Aufklärung und Verhinderung von Rechtsverstößen
  • Sicherung von Geschäftsräumen und technischen Anlagen

2.3 Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO)

Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung können Sie unseren Newsletter abonnieren. Hierfür benötigen wir ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse. Die Rechtsgrundlage bildet Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Abmeldelink in jeder Newsletter-E-Mail klicken oder uns unter den oben genannten Kontaktdaten kontaktieren.

2.4 Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO)

Wir unterliegen verschiedenen rechtlichen Anforderungen aus Handels-, Steuer- und anderen Gesetzen. Die Verarbeitung kann folgende Zwecke umfassen:

  • Erfüllung steuerrechtlicher Melde- und Dokumentationspflichten
  • Aufbewahrung von Geschäftsdokumenten gemäß gesetzlicher Vorgaben
  • Kooperation mit Behörden im Rahmen rechtlicher Anforderungen
  • Prävention von Betrug und Geldwäsche
  • Offenlegung im Rahmen behördlicher oder gerichtlicher Verfahren

3. Kategorien verarbeiteter Daten und deren Herkunft

Soweit erforderlich, verarbeiten wir auch Daten, die wir rechtmäßig von Dritten oder aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Handelsregister, Unternehmenswebsites, Branchenverzeichnisse) erhalten haben.

Folgende Datenkategorien können verarbeitet werden:

  • Persönliche Angaben (Name, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit)
  • Kontaktinformationen (Anschrift, E-Mail, Telefonnummer)
  • Zahlungsinformationen (Bankverbindung, Zahlungshistorie)
  • Vertragsdaten (Aufträge, Vereinbarungen, Korrespondenz)
  • Nutzungsdaten (Website-Besuche, Interaktionen mit unseren digitalen Angeboten)
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser, Betriebssystem)

4. Empfänger Ihrer Daten

Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Eine Weitergabe an externe Stellen erfolgt ausschließlich:

  • zur Erfüllung vertraglicher Pflichten
  • bei gesetzlicher Verpflichtung zur Datenweitergabe
  • wenn externe Dienstleister in unserem Auftrag tätig werden (z.B. Hosting-Anbieter, Zahlungsdienstleister, Steuerberater, Rechtsanwälte)
  • zur Wahrung berechtigter Interessen (z.B. Inkassounternehmen, Behörden)
  • mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden.

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, einschließlich der Vertragsanbahnung und -abwicklung.

Darüber hinaus sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten aufzubewahren:

  • Handelsrechtliche Aufbewahrung: bis zu 10 Jahre
  • Steuerrechtliche Aufbewahrung: bis zu 10 Jahre
  • Verjährungsfristen nach BGB: in der Regel 3 Jahre, in Ausnahmefällen bis zu 30 Jahre

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine berechtigten Gründe für eine weitere Speicherung bestehen.

6. Datenverarbeitung in Drittländern

Eine Übermittlung von Daten in Länder außerhalb der EU/EWR erfolgt nur, wenn:

  • dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist
  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben

In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien (z.B. EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind.

6.1 Hosting

Wir hosten unsere Website bei folgendem Anbieter:

ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich
Inh. René Münnich
Hauptstraße 68
02742 Friedersdorf

Datenschutzerklärung: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/

Die Nutzung des Hosting-Dienstes erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse an zuverlässiger Bereitstellung unserer Website). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

6.2 SSL/TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL/TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

6.3 Datenerfassung auf dieser Website

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z.B. durch ein Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten wie Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Server-Log-Dateien

Der Hosting-Anbieter erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse an technisch fehlerfreiem Betrieb und Optimierung der Website).

7. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO): Sie können Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DS-GVO): Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DS-GVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten oder an einen anderen Anbieter übermitteln lassen
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen (siehe Details unten)
  • Beschwerderecht: Sie können sich jederzeit an eine Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden

8. Besonderes Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigte Interessen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO (öffentliches Interesse) erfolgt.

Nach Ihrem Widerspruch werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Widerspruch gegen Direktwerbung: Wenn wir Ihre Daten für Werbezwecke verarbeiten, können Sie dem jederzeit widersprechen. Wir werden die Verarbeitung für Werbezwecke dann umgehend einstellen.

Ihren Widerspruch können Sie formlos richten an:

ZeptronIT
Inhaber: Leon Marzoll
Postfach 54 02 63
22502 Hamburg
E-Mail: info@zeptronit.com

Stand: Oktober 2025

ZeptronIT Logo
Inhaber: Leon Marzoll
info@zeptronit.com

Über uns

Entdecken Sie unsere Vorangehensweise und wie wir Ihr Unternehmen zum Erfolg bringen können.
Klicken Sie hier, um uns kennenzulernen!

Kontakt

Postfach 54 02 63,
22502 Hamburg
chevron-down-circle
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram